Imaging Essentials

Neuroradiologie
mit Dr. Sven Dekeyzer (Gent)

Von Kopf bis Wirbelsäule: Dieses Modul führt durch die zentralen Aspekte der neuroradiologischen Diagnostik – anschaulich, fallorientiert und direkt anwendbar. Für alle, die verstehen wollen, was im Kopf (und drum herum) wirklich vor sich geht.

Termin Live-Webinar

18. + 19.10.2025
Imaging Essentials: NeuroradiologieOnline (Zoom)

Programm

Tag 1
09:00
Begrüßung
09:15
Block 1

Die Toolbox der Neuroradiologie: von T1 & T2 bis hin zu DTI und MRS

10:30
Pause
10:45
Block 2

Neuroanatomie leicht gemacht: vom Kortex bis zu den Hirnnerven (und allem dazwischen)

12:15
Pause
12:45
Block 3

Hirn-Alarm! (Teil 1): Trauma, Schlaganfall, Blutung & was sonst noch schiefgehen kann

13:30
Pause
13:45
Block 4

Hirn-Alarm! (Teil 2): Trauma, Schlaganfall, Blutung & was sonst noch schiefgehen kann

15:15
Ende Tag 1

Tag 2

09:00
Begrüßung
09:15
Block 1

Ist das wirklich Multiple Sklerose? Differenzialdiagnose von White-Matter-Erkrankungen

10:30
Pause
10:45
Block 2

Tumor-Roulette: die 10 (oder so) Hirntumoren, die jede:r kennen sollte

12:15
Pause
12:45
Block 3

Tumor oder nur Theater? Pseudotumoren, Mimics & harmlose Doppelgänger

13:30
Pause
15:15
Ende der Veranstaltung

Die Imaging Essentials Kurse sind magnificent!

PD Dr. med. Saif Afat (Initiator Imaging Essentials Kurse)

Kursverlauf

  • Live-Webinar Das Live-Webinar findet am Veranstaltungswochenende samstags und sonntags von 09:00 bis 15:00 Uhr statt. Sobald Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben, werden Sie für den Zugriff auf die vorbereitenden Seminarunterlagen freigeschaltet und der Teilnahmelink für das Zoom-Meeting versandt.

Teilnahmegebühren

Mitglieder(DRG, GPR, DGNR, DGMTR)350 €
Nichtmitglieder495 €

Hinweis zu Online-Seminaren:

  1. Sie benötigen einen Laptop / Computer mit Kamera und Mikrofon
  2. Installieren Sie Zoom, eine Software für Videokonferenzen, und legen Sie ein kostenfreies „Basic“-Konto an.
  3. Starten Sie die Anwendung und machen Sie einen Test von Video und Audio.
  4. Verwenden Sie ggf. ein LAN-Kabel für eine zuverlässigere Verbindung.

Weitere Module

Kontakt

Haben Sie weitere Fragen oder ein anderes Anliegen bezüglich unserer Strahlenschutzkurse? Treten Sie mit uns in Kontakt.

CB
Christina Bollenbeck für organisatorische Fragenoffice@roentgen-akademie.org