Den Auftakt bildete das IV. Forum der Historischen Kommission der Deutschen Röntgengesellschaft, das sich in diesem Jahr dem Thema „Strahlenschutz – von den Anfängen bis heute“ widmete.
Nach spannenden Vorträgen zu historischen Entwicklungen, Bildqualität und Nachhaltigkeit folgte ein besonderes Highlight: das Kamingespräch mit Prof. Dr. Dr. Reinhard Loose im Röntgen-Geburtshaus. Mit seiner offenen, pointierten Art blickte er auf seinen Werdegang zwischen Physik, Radiologie und Strahlenschutz zurück – ein Gespräch voller Einsichten und Anekdoten. Gemeinsam mit Prof. Dr. Otmar Schober wurde er mit dem erstmals verliehenen „Röntgen-Pionierpreis“ ausgezeichnet.
Zum abendlichen Abschluss führte Museumsdirektor Dr. Uwe Busch durch das Deutsche Röntgen-Museum und ließ Röntgens Geschichte mit viel Fachwissen und Charme lebendig werden.
Am Samstag stand alles im Zeichen der Praxis: Beim FFF TECHNIK experimental durften Radiologinnen und Radiologen als Vorbereitung auf ihre Facharztprüfung selbst aktiv werden. Nach kurzweiligen Sessions zu Ultraschall, CT, MRT und Strahlenschutz ging es im RöLab ans Experimentieren – vom Röntgenspektrum über CT-Simulationen bis hin zu Ultraschallanwendungen. Besonderes Interesse weckte die VR-Anwendung des Bundesamts für Strahlenschutz, bei der der richtige Umgang mit Strahlenschutzkomponenten in einem virtuellen Interventionsraum geübt wurde – realistisch, interaktiv und mit hohem Lernfaktor.
Zum Abschluss sorgte ein humorvolles Prüfungsquiz für gute Laune und bot eine spielerische Möglichkeit, das Gelernte zu festigen.
Der Samstagabend gehörte der Nacht der Kultur und Kirchen, die zum Entdecken und Mitsingen im historischen Geburtshaus einlud.
Am Sonntag setzten die Teilnehmenden dann sportliche Akzente: Beim traditionellen Röntgenlauf bewies das DRG-Team „X-Ray Runners“ Ausdauer, Teamgeist und Spaß – trotz typischem Bergisch-Wetter.
Ein vielseitiges Wochenende, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig Radiologie sein kann – zwischen Geschichte und Zukunft, Theorie und Praxis, Fachwissen und Gemeinschaft.